ZALDI Sättel nach Maß für den Reiter/die Reiterin UND das Pferd
Sie haben sich für
einen Maßsattel der Marke ZALDI von ZALDIONLINE entschieden? Sehr gute
Entscheidung! Ihr Pferd wird es Ihnen danken.
Aber was ist eine "Maßanfertigung“
bei Zaldi?
Wählen Sie die Größe Ihres Sattels:
Abhängig von der
Konstitution Ihres Pferdes und auch der Ihren, müssen Sie die Größe des Sitzes
wählen, nach der die Größe des Baumes bestimmt wird und die bei der Herstellung
bei Zaldi von 16,5 "(Zoll) bis 19" geht.
Anhaltspunkt für die Ermittlung der Sitzgröße des Sattels bietet die Vermessung vom "Sattel-Nagel" bis zur Mitte des Hinterzwiesels. 1 Zoll entspricht 2,54cm, d.h. es ergibt sich bei einer gemessenen Länge von 45cm eine Größe von 17,5". Diese Vorgehensweise bezieht sich auf flache oder halbtiefe Sitze, bei anderen Modellen sollte Beratung eingeholt werden.
Sehr wichtig ist
die Tatsache, dass der Rücken des Pferdes eine bestimmte Länge hat, die den
Bereich auf dem es Gewicht tragen kann festlegt. Der Sattel kann diese "vorgeschriebene
Länge" überschreiten, aber es sollte kein Gewicht / Druck auf den hinteren
Bereich der letzten Rippe ausgeübt werden. Diese Länge wird vom EQUIscan
Vermesser, vom Sattler oder mit Hilfe von ZALDIOLINE von Ihnen selbst gemessen:
Jetzt wissen wir, welche Größe der Sattel Ihres
Pferd haben kann.
Aber der Reiter muss genügend Platz im Sattel
haben. Es wird gesagt, dass eine 4 Finger-Breite hinter dem Gesäss bis zum oberen
Ende des Hinterzwiesels (in grün) passen sollten. Dies ist wichtig, damit sich
der Schwerpunkt in der Mitte des Sattels befindet. Auf diesem Foto ist das Verhältnis
zwischen der Reiterin und der Sattelgröße korrekt.
Wenn der Reiter nicht gut in den Sattel passt, auf
Grund seines Volumens oder der Länge der Beine, wird es passieren, dass sich
sein Gewicht zu weit auf den hinteren Teil des Sattels verlagert und damit dem Pferd in den Rücken drückt, was
irreparable Schäden verursachen kann.
Bei einer Vermessung
für einen Sattel von ZALDIONLINE werden auch Ihre Maße in Betracht gezogen.
Arten von Sattelkissen:
Mit der bereits gewählten Größe des Sattels und der
oben genannten Angaben, weiß ZALDI bereits, welche
Art von Sattelkissen für dieses Pferd herzustellen ist. Sie können lang, kurz,
mehrfach positioniert sein, unterschiedlich breit und entsprechend der Form des
Pferderückens mit unterschiedlichen Formen, die durch die Füllung eingestellt
werden. Auch die Breite des Kanals (der Abstand zwischen den Kissen) muss gemessen
werden, da jedes Pferd eine andere Konstitution hat. Für eine Herstellung nach
Maß werden immer Wollkissen verwendet, keine Latexkissen. Bei einer
Neuherstellung eines Sattels, kann das gewählte Model gleich mit Wollkissen bestellt
werden.
Verschiedene Bäume:
Und was ist mit den Bäumen der Sättel? Gibt es
verschiedene Modelle mit einem Baum mit mehr oder weniger Schwung?
Bei Zaldi können Sie
das Modell auswählen (unter den Sätteln, die Zaldi herstellt und die für die
kundenspezifische Fertigung geeignet sind) und dieses Modell wird nach dem
Rücken Ihres Pferdes und der Maße des Reiters hergestellt.
Die Anpassung des Sattels für das Pferd wird auch
durch den Winkel und die Form des Kopfeisens eingestellt. Die meisten Pferde
haben das Kopfeisen in Form eines "V", während sehr breite Pferde mit
wenig Widerrist eine Brücke in Form eines "U" benötigen. ZALDIONLINE
sorgt dafür, dass das Kopfeisen, das Ihr Pferd benötigt, eingesetzt wird.
Ist also jedes Stück des Sattels speziell für
das Pferd und die Person gemacht?
Nein! Es handelt sich um eine "Teil-Maßherstellung".
Der Hauptteil des Baumes (aus Thermoplast) wird bereits nach Modell und Größe
hergestellt. Der Schwung der Bäume ist bei allen Modellen (der englischen Sättel)
sehr ähnlich.
Tiefer oder halbtiefer Sitz:
Ein Sattel mit mehr oder weniger tiefem Sitz ist
Geschmackssache. Der Unterschied zwischen einem tiefen oder halbtiefen Sitz
hängt nicht vom Baum ab. Der Baum ist derselbe, was sich ändert, ist die Form
des Sitzes AUF dem Baum, die durch Schaumschichten unterschiedlicher
Schaumstärken gebildet wird.
Wenn Sie einen tiefen Sattel wünschen, benötigen
Sie möglicherweise einen halben Zoll mehr Platz.
Hier für ein Video klicken! Unterschied tiefer und halb-tiefer Sitz
Und hier erklären wir weitere Dinge, die Sie bei
einem Sattel mit tiefer Sitzfläche beachten sollten: Hier für ein Video
klicken! Zu bedenken bei einem tiefen Sitz
Die Muster für die Lederteile des Sattels:
Und was ist mit den verschiedenen Lederteilen
des Sattels? Zum Beispiel wird die Form und Länge explizit für jeden Kunden
gefertigt?
Nein! Es gibt Muster von jedem Modell in jeder
Größe, die vorgefertigt sind und die Teile für Ihren Sattel werden mit einer
Maschine anhand der vorgegebenen Muster geschnitten. Trotzdem kann man bei
Zaldi aber auch besondere Spezialanfertigungen, so wie ein längeres oder
kürzeres Sattelblatt gegen einen Aufpreis bestellen.
Und das Leder?
Je nach Modell besteht jeder Sattel aus
verschiedenen Lederarten und jedes Stück wiederum aus verschiedenen Lederarten.
Das Leder des Sitzes oder der Pauschen ist zum Beispiel viel dünner als das
Leder der Gurtstrupfen. Man unterscheidet zwischen Crupón-Leder (eine Schicht
Leder mit einer Dicke von 4 mm) und Boxcalf Leder (doubliertes Taschenleder) das
mehr Halt im Sattel bietet und weicher und angenehmer ist. Es gibt auch
Wildleder und andere vegane Materialien, ähnlich wie Leder, jedoch lederfrei.
Für die Gurtstrippen wird ein anderes Leder verwendet, das stärker und noch haltbarer
ist. Aus diesem Grund müssen wir bedenken, dass, obwohl ein Sattel einer
einzigen Farbe angefordert wird, es vorkommen kann, dass es nach der
Herstellung so scheint, dass er verschiedene Farben hat. Dies gilt insbesondere
für die verschiedenen Brauntöne (Braun, Cognac oder Tostado, Habana,
Haselnuss). Sättel in Schwarz haben keinen Farbunterschied.
Für weitere Informationen gibt es hier ein Video
(für den Artikel): Video verschiedene Leder und nicht-ledernen Materialien
Und wie stelle ich sicher, dass die Gurtstrippen dort sind, wo sie sein müssen?
Die Gurtlage ist bei jedem Pferd anders. Und in
diese Gurtlage wird der Gurt sich immer hin bewegen. Dabei kann es vorkommen,
dass der Sattel vom Gurt nach vorne oder nach hinten gezogen wird.
Ein "athletisches" Pferd mit wenig
Bauchvolumen hat den Gurtbereich normalerweise weiter hinten als ein Pferd mit
viel Bauch. Bei Pferden mit viel Bauch kann es vorkommen, dass sich der Sattel
bei "normalem Vergurten" nach vorne bewegt und sogar hinten ansteigt.
Zaldi-Sättel verfügen über ein System, mit dem
Sie den Bereich des Gurtes und damit den Gleichgewichtspunkt ändern können,
indem Sie einfach die V-Vergurtung (und die erste Gurtstrippe, wenn es sich um eine
Multi-Positions Vorgutstrippe handelt) ändern. Durch Einwirkung auf die
hintere Gurtstrippe können Sie: diesen kürzen und zusätzlich die beiden Gurte
(in V) verschieben, die hinten waren und somit den Schwerpunkt nach hinten
verschieben oder, anders herum, verlängern und somit den Schwerpunkt nach vorne
verschieben.
Es besteht auch die Möglichkeit, sich für einen
Vorgurt mit zwei Positionen zu entscheiden, der sich einfach verstellen lässt.
Eine multi-positions Vorgurtstrippe ist ebenso
sehr nützlich, falls Sie Ihren Sattel auf mehr als einem Pferd benutzen müssen.
Pferde mit sehr großem Bauchvolumen sollten zusätlich einen
entsprechenden Gurt benutzen.
Hier ein Video: Verschiedene Vergurtungsmöglichkeiten
Welchen Gurt braucht mein Pferd?
Verschiedene Pferde können auch unterschiedliche Gurte benötigen:
Sie können bei uns jeden Gurt von Zaldi bestellen. Klick hier für die Gurte die man über unsere Web bestellen kann
Falls er nicht auf unserer Seite ist: Auf der Zaldi.com schauen und uns die Referenz durchgeben.
Klick hier für alle Gurte von Zaldi
Es wird allgemein
gesagt, je breiter der Gurt ist, desto angenehmer ist es für das Pferd.
Und die Länge des
Gurtes?
Zum Beispiel
sollte ein Dressurgurt das Pferd nicht stören. In vielen Fällen sind die Gurte
zu kurz und stören das Pferd in der Bewegung, weil es bei jedem Schritt in die
Schnalle an den Ellenbogen stößt.
Die Schnallen
sollten etwas unter dem Rand der Schabracke sein, wie zum Beispiel auf diesem
Foto (Quelle: Sattelgurtguru.de)
Wie misst man? Von dem Punkt, an dem die Schnallen sein sollen nach unten und dann mit 2 multiplizieren.
Es ist immer ratsam, einen neuen Sattel für eine Weile zu verwenden, bis sich der Sattel gesetzt hat und wir dann mit der üblichen Schabracke die Länge des Gurtes messen können. Wenn Sie keinen Gurt haben, empfehlen wir Ihnen, erst einnmal nach einem günstigen Gurt zu fragen. Später, wenn sich die Kissen gesetzt haben, können Sie den entgültigen Gurt kaufen, der zu Ihrem Sattel passt.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, sich
für einen neuen ZALDI-Maßsattel interessieren oder die Passform Ihres aktuellen
Sattels für einen möglichen Wechsel oder eine Anpassung prüfen lassen möchten,
kontaktieren Sie uns bitte über die www.zaldionline.com
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Alles Gute
Susanne Nagel
#zaldi #zaldionline #zaldisattel #zaldideutschland #zaldieuropa #dressursattel #pre #lusitanus #spanischepferde #jungpferd #muskelatrophie #kurzepferde #isländer #friesen #haflinger #sattelgae #maßsattel #tmpasuchen #tighblock