Spanische Reitsättel des spanischen Herstellers ZALDI, nach EQUIscan hergestellt, selbst konfigurierbar und veränderbar.
Hufbeschlag und Sattelanpassung
Wusstet ihr eigentlich welchen Einfluss der Hufbeschlag auf die Sattelanpassung hat? Hier ein interessanter Text dazu von Barney Cummings. Quelle: Jochen Schlees in The Silent Killer: https://schleese-sattel.de/wp-content/uploads/The-Silent-Killer_Auszug.pdf DER EINFLUSS DES HUFBESCHLAGS AUF DIE SATTELANPASSUNG Von Barney Cummings Barney Cummings ist gelernter Hufschmied, Mitglied in der Ontario Farriers Association, der American Farriers Association sowie im Canadian Equestrian Team Farrier. „Die Vorderbeine sind, anders als die Hinterbeine, nicht durch das Skelett mit dem Körper verbunden. Sie werden durch den Musculus serratus ventralis thoracis (M. serratus), eine Muskelschlinge, gestützt. Unter der Einwirkung des Gewichts von Sattel und Reiter auf den Pferderücken bewegen sich die Knochen der Schulter über die Brustwirbel leicht aufeinander zu, wenn der Muskel dieses Gewicht unterstützt. Auch wenn eine korrekte Sattelpassform die freie Beweglichkeit der Schu...